Schlaf dich gesund, schön und glücklich

29 Juli 2021

Nachts wach liegen und morgens nicht aus dem Bett kommen – Schlafstörungen sind ätzend. Auf Dauer gefährden sie Gesundheit, Leistungsfähigkeit und gute Laune. Was tun?

Sie können 1000 verschiedene Gründe haben, das Resultat ist immer dasselbe. Man wacht ohne ersichtlichen Grund mitten in der Nacht auf und kann nicht mehr einschlafen. Wie blutgeile Vampire stürzen sich negative Gedanken auf Dein wehrloses Bewusstsein und saugen den inneren Frieden aus Dir heraus. Die schaurigen Nachtgespenster häufen Deine Problem vor Dir auf, finden dazu noch weitere und bieten keine Lösung. Du wälzt Dich zum gefühlt 666-sten Mal auf die andere Seite und starrst hellwach in die Finsternis, ärgerst Dich, weil Du weißt, dass Du den ganzen nächsten Tag wie gerädert sein wirst, blickst zum fünften Mal auf die Uhr und verzweifelst langsam.

Über 80% der erwerbstätigen Deutschen schlafen schlecht, mindestens jeder Zehnte leidet sogar unter ernstzunehmenden Schlafstörungen, der gefürchteten Insomnie. Die sich daraus ergebenden gesundheitlichen Probleme, die das Immunsystem schwächen, die Konzentration schwer beeinträchtigen und die Stimmung drastisch trüben, sind Begleiterscheinungen, die vielen Menschen mittlerweile sogar als „normal“ erscheinen. Betroffene greifen zu Schlaftabletten, legalen und illegalen Drogen und können die Ursachen ihrer Schlafprobleme doch nicht erkennen. Dabei liegen sie tatsächlich auf der Hand und sind sogar weitgehend vermeidbar.

Stelle die Feinde deiner Nachtruhe

Die bekanntesten Schlafräuber und Seelenstörer umzingeln uns. Fernsehen, Social Media & Co vergeuden nicht nur Lebenszeit, sie können auch aufwühlend sein und benutzen die sensibelsten Seiten Deiner Seele als Müllhalde. Das sind die Bilder, die Du in die Welten Deines Unterbewusstseins mitnimmst: Trash pur. Über allem strahlt das blaue Licht des WLAN, eine ganze Kompanie von Elektrogeräten blinkt im Stand-by-Modus und hüllt Dich und Deine Umgebung in Elektrosmog. Gegen den Stress des Alltages und um Deinen müden Kopf auszuschalten, hast Du Dir ein Gläschen Bier, Wein oder Gin Tonic gegönnt, auch weil Du dann besser einschläfst – und verlässlich wieder aufwachst mitten in der Nacht. Eliminiere diese Feinde und ersetze sie durch Dein ganz persönliches Schlafritual.

Das Glückskleeblatt – Schlafritual

  1. Nimm ein Entspannungsbad und creme Dich mit zart duftenden Essenzen ein. Jasmin wirkt stresslindern und stimmungsaufhellend, Lavendel beruhigt, fördert gesunden Schlaf und vertreibt Insekten.
  2. Beruhige Geist und Körper. 15 Minuten Entspannungsyoga, gefolgt von einer Abendmeditation bereiten wunderbar aufs Schlummerland vor. Frage die Powerfee Deines Vertrauens nach den besten Asanas vor dem Einschlafen.
  3. Versuche möglichst immer zur selben Zeit schlafen zu gehen und aufzustehen. Deine innere Uhr soll Deine Verbündete sein. Genieße die Dunkelheit, nur in Finsternis kann Deine Zirbeldrüse das „Schlafhormon“ Melatonin erzeugen.
  4. Seelenhygiene wirkt Wunder. Denk vor dem Einschlafen an die schönen Dinge des Tages und bedank Dich dafür. Danke zu sagen beruhigt und erhöht die innere Zufriedenheit.

Aktuell nimmt der Mond zu, als Frau reagierst Du vielleicht sensibel darauf. Sollte er in Dein Schlafzimmer strahlen, versuche es zu verdunkeln, oder verwende eine Schlaf-Augenbinde. Wir wünschen Dir süße Träume!